Beienziichterei Koch-Clees
  • Home
  • Events/Horaire
  • Iwert eis
  • Eis Beien
    • Iwert eis Beien
    • Wei get den Hunnig veschafft
    • Verbrauchertipps
    • Wessenswertes iwert d'Beien >
      • Beiewoas
      • Gelée royale
      • Hunnig
      • Pollen
      • Propolis
  • Eis Produit'en
  • E-Shop
  • Fir Remerciement
  • Zuuchtmaterial / Reines et Essaims
  • Photo Galerie
  • Contact
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Links
Bild


​Eist Zuuchtmaterial


​Léif Beiekolleginnen an Beiekollegen,

D'Beiekiniginnen déi Dir bei eis kënnt kreien, stammen aus Nozuuchten vum Jos Guth an Paul Jungels. Des zwee grouss lëtzebuerger Beienziichter kucken dat hir Zuuchten folgenden Kritèren entspriechen:
  • dat hiir Beien sanftmütig sen
  • dat se eng staark Hunnig an Pollenproduktioun hun
  • dat se eng gudd hygienischt Vehaalen am Beiestack opweisen, sou dat se résistent géint Krankheeten an och Mykose (Pilzkrankheeten) sen
  • dat se eng maximal Population hun fir d'Iwerwanterung, dat et erlaabt am Fréijoër eng gudd Récolte ze kreien.
  • dat se e schwaachen Schwarmdriw hun (et soll een nick vergiessen de Beien genuch Plaz am Beiestack ze loossen)
  • dat se engt Résistenz géint d'Varroamilb bilden

Wéi all Joër fënke mir mat der Zuucht un wann d'Weeder et erlaabt. Am Prinzip bei normalen Fréijoërsconditiounen sen die éischt Zellen resp. onbegatten Kiniginnen Mëtt Mee disponibel. Déi éischt begatten Kiniginnen sen dann fir Enn Mee, Ufank Juni ze kréien.

All eis Kiniginnen gin an Mini-Plus Këschten begatt. Eng Kinigin muss nom Schlupf tëschent 10 an 14 Deeg bestëften. Se bléiwen fir minimum 15 Deeg no der Begattung an der Mini-Plus bis gedeckelt Brut am Vollik as. Sou as d'Annahm am Beievollik méi grouss. 
​
​Déi onbegatten Kiniginnen sen nom Schlupf bereet fir an hiren neien Beiestack. D'Beiekinigin get mat enger klengen, faarwiger Plättchen gezeechent mat enger Nummer drop. Des Faarwen variéieren vun Joër zu Joër.

​

Verkaaf vum Beiekiniginnen an Ableger


Erweidert äer Beievölker, verbessert d'Genetik vun de Beien, ersetzt die aal Kiniginnen durch jonk an dynamisch Kiniginnen. Et gin also verschidden Grënn fir neit Zuuchtmaterial ze benotzen.

Mir proposéieren onbegatten Kiniginnen, begatten Kiniginnen an och Zellen. Desweideren kritt dir och Ableger bei eis.

Wann Dir Eech wëllt néi Kiniginnen oder den een oder aneren Ableger wëllt zouléen, dann meld Eech bei eis. Aus organisatorischen Grënn géife mer Eech bieden déi Bon de commande'n am Anhang ( dee jeweils zoutreffenden) auszefellen an per E-Mail un eis zreck ze schec
ken.

​


Ab Januar 2022 kenn dir äer Commande fir Zuuchtmaterial erareechen
​bei eis. Den éischten as fir, seet e jo emmer sou schéin.
 

A partir de janvier 2022, vous pouvez passer déjà vos commandes
pour le matériel d'élevage.

Ab Januar 2022 können Sie uns ihre Bestellung für Zuchtmaterial einreichen. Wie sagt man so schön: Wer zuerst kommt, malt zuerst.


​

Ab Mett Juli huele mer keng Commande'n méi un. D'Zuuchtsaison geet dann zu Enn. Mer soen all eisen Client'en Merci fir hiert Vertrauen.

A partir de mi-juillet, nous n'acceptons plus de commande, vue que la saison d'élevage se terminera lentement Nous remercions notre clientèle pour leur confiance.

Ab Mitte Juli nehmen wir keine Bestellung mehr an für Zuchtmaterial, da die Saison langsam dem Ende neigt. Wir danken unseren Kunden  für ihr Vertrauen.
 

​

Picture
  • BON DE COMMANDE / BESTELLSCHEIN 2022
  • ​
  • Hei kënn fir de Bestellschéin fir Zellen,onbegatten Kiniginnen, begatten Kiniginnen an Ableger erofloaden.

  • Bon de commande à télécharger ici pour toutes commandes de cellules royales, de reines vierges, de reines fécondées et d'essaims.
  • ​
Hier können Sie die Bestellscheine für Zellen, unbegattete Königinnen, begattete Königinnen sowie Ableger herunterladen.


Aus organisatorischen Grënn kenne mer och dest Joër leider keng Ableger ofgin.
Merci fir äert Verständnis.

​Pour des raisons organisatoires, nous ne pouvons pas données des essaims cette année-ci.
Merci de votre compréhension.

Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen auch dieses Jahr leider keine Ableger abgeben.
Wir danken Ihnen für ihr Verständnis.

​

Bon de commande  version FR

bon_de_commande_cellules_royales.pdf
File Size: 373 kb
File Type: pdf
Download File

bon_de_commande_reines_vierges.pdf
File Size: 377 kb
File Type: pdf
Download File

Bestellschein Version DE
bestellschein_zellen.pdf
File Size: 376 kb
File Type: pdf
Download File

bestellschein_unbegattete_königinnen.pdf
File Size: 377 kb
File Type: pdf
Download File

Pour nos amis de l'apiculture francophone.
​

Matériel d'élevage de reines


​Chers amis de l'apiculture,

Les reines que nous vous proposons sont issues des élevages de Jos Guth et Paul Jungels. Les deux apiculteurs luxembourgeois bien connus sélectionnent leurs raceuses sur de nombreux critères dont les plus importants vous pouvez les lire ci-après:
  • la douceur et la tenue de cadre exceptionnelles
  • la forte production de pollen et de miel
  • l'excellent comportement hygiénique qui a comme conséquence und bonne résistance aux maladies et également aux mycoses.
  • la consommation hivernale minimale pour une population maximale qui permettra une bonne récolte en printemps.
  • le faible essaimage ( il ne faut pas oublier de donner assez de place aux abeilles)
  • un bon comportement face au varroa

Comme chaque année, l'élevage des reines commencera lorsque le temps le permet. En principe, si on a des conditions printanières normales, les premières cellules et reines vierges sont disponible dés mi-mai. Les reines fecondées sont normalement disponible fin mai début juin.

Toutes nos reines sont fécondées en ruchette Mini-Plus et elles restent en ponte au minimum 15 jours pour s'assurer de la qualité de la ponte. Une reine doit pondre, si le temps permet la fécondation, dans les 10-14 jours après sa naissance.

Les reines vierges sont prêtes pour leurs nouvelles destinations le jour de leur naissance. Les reines sont marquées d'une pastille numérotée colorie qui marque l'année.


​ 

Vente de reines et essaims
​

Développer le nombre de vos ruches, améliorer le génétique de vos abeilles, remplacer les vielles reines par des jeunes reines plus dynamiques. Il y a donc de multiples raisons d'acquérir de nouvelles reines et de nouveaux esssaims.

Si vous désirez acquérir de nouvelles reines resp. d'un ou l'autre essaims, n'hésitez pas à nous contacter. Pour des raisons organisatoires, nous vous prions de bien vouloir passer votre commande par écrit. Les bons de commande vous pouvez-les télécharger ci-dessus.


​
Picture

Für unsere deutschsprachigen Imkerkollegen

Zuchtmaterial


​Liebe Imkerkolleginnen und Imkerkollegen

Die Bienenköniginnen die Sie bei uns bekommen können, stammen aus Nachzuchten von Jos Guth und Paul Jungels. Diese beiden sehr bekannten luxemburgischen Imker legen höchsten Wert darauf, dass ihre Zuchten folgenden Kriterien entsprechen:
  • dass die Bienen sanftmütig sind
  • dass die Bienen ertragreich sind im Honig sowie in der Pollenproduktion
  • dass die Bienen ein gutes hygienisches Verhalten in den Bienenstöcken aufweisen, so dass sie resistent gegen Krankheiten und auch Mykose (Pilzkrankheiten) sind
  • dass die Bienenvölker eine maximale Population haben für die Überwinterung, so dass es uns erlaubt mit starken Völkern ins Frühjahr zu starten und eine ertragreiche Ernte ein zufahren
  • dass die Bienen einen sehr schwachen Schwarmtrieb haben ( man sollte nicht vergessen den Bienen ausreichend Platz im Bienenstock zu lassen)
  • dass die Bienen eine Resistenz gegen die Varroamilbe bilden

Wie jedes Jahr beginnen wir mit der Zucht wenn es die Witterungsbedingungen zulassen. Wenn die Wetterkonditionen im Frühjahr gut sind, dann sind die ersten Zellen resp. unbegatteten Königinnen Mitte Mai verfügbar. Die ersten begatteten Königinnen sind dann Ende Mai bis Anfang Juni erhältlich.

Alle unsere Königinnen werden in Mini Plus Beuten begattet. Eine Königin muss nach dem Schlupf zwischen 10 und 14 Tagen bestiften. Die Königinnen bleiben für minimum 15 Tage nach der Begattung in der Mini Plus Beute bis man gedeckelte Brut im Bienenvolk findet. So ist die Annahme im Bienenvolk besser gewährleistet.

Die unbegatteten Königinnen sind sofort nach dem Schlupf bereit um in ihren neuen Bienenstock umzuziehen. Die Bienenkönigin wird mit einem kleinen farbigen Plättchen mit einer Nummer gekennzeichnet. Die Farben der Plättchen varieren von Jahr zu Jahr.


​Verkauf von Bienenköniginnen und Ablegern
​

Erweitern Sie ihre Bienenvölker, verbessern Sie die Genetik der Bienen. Ersetzen Sie die alten Bienenköniginnen durch junge und dynamische Bienenköniginnen. Es gibt so einige Gründe um neues Zuchtmaterial zu erwerben.

Wir bieten Ihnen unbegattete Königinnen, begattete Königinnen und auch Zellen an. Des Weiteren erhalten Sie bei uns auch Ableger. Wir arbeiten ausschliesslich mit Dadant Blatt Beuten.

Wenn Sie Interesse haben an Bienenköniginnen, oder sich den ein oder anderen neuen Ableger zulegen wollen, dann melden Sie sich einfach bei uns. Aus organisatorischen Gründen bitte wir Sie oben stehenden Bestellschein für die gewünschte Ware auszufüllen und an uns zurück zu mailen. 
Proudly powered by Weebly